Publikationen
VORTRÄGE
Urbane Waldgärten mit Akteuren & Nutzer:innen; Webinar-Reihe „Urbane Waldgärten“. Bundesprogramm leben.natur.vielfalt. (2024) Webinar-Reihe: Urbane Waldgärten; Bundesprogramm leben.natur.vielfalt.
Kommunikation & Beteiligung im Leistungsbild Landschaftsplan (2023) Vortrag bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz & Landschaftspflege (AfL), Laufen.
Design-oriented Participation (2023) 2nd Scientific Conference in Participatory Design, 20-22 October 2023, Athens.
Landscape Democracy as a third mission approach (2023) Vortrag auf der ECLAS Konferenz, Brno, 2023.
Partizipation in der räumlichen Planung (2022) Vortrag, Büro Henning Larsen, vormals Atelier Dreiseitl.
Beteiligung im Leistungsbild Landschaftsplan (2022) Vortrag auf der bayernweiten Fachveranstaltung „Der Landschaftsplan: Beschluss gefasst, und dann?“, Bayrisches Landesamt für Umwelt.
Landscape Democracy (2022) Presentation, Erasmus project LED2LEAP.
Participatory Design (2022) Presentation, Bavarian-Ethiopian Alliance for Applied Life Sciences.
Water & People (2022) Presentation, Erasmus project WAVE.
Warum auf den Konflikt warten? – Die Stärken der Prävention durch Partizipation (2020) mit Cristina Lenz, Virtueller BM-Kongress „Klimawandel – Heute für ein Morgen streiten“ am 28. November 2020.
BEITRÄGE IN MONOGRAFIEN, SAMMELWERKEN, SCHRIFTENREIHEN
Sonja Hörster. Setting, Resonanz und Selbst-Veränderung - Gemeinschaftliche Zukunftsgestaltung (2022) Wandel braucht Bildung -Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 1 , S. 73-76. OPEN SOURCE
Sonja Hörster, Jascha Rohr, Dorothea Vogelsang. Neue Wege der Zusammenarbeit - die Stadtwerkstatt Berliner Mitte (2019) Fründt, K; Laumer, R. Mitreden. So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung - ein Ratgeber aus der Praxis. Büchner-Verlag, Bamberg 2019 , S. 155-170.
Sonja Hörster. Inklusion ist Teilhabe: Partizipative Formen des Planens mit Menschen mit Behinderung (2016) Öffentliche Sozialplanung und freie Wohlfahrtspflege, Nomos Verlag, Baden-Baden 42 , S. 205-214. DOI: 10.5771/9783845250045
Sonja Hörster. The Field-Process Modell (2012) Generative Process, Patterns and the urban challenge , S. 187-199.
ARTIKEL
Kommunikation und Beteiligung in der kommunalen Landschaftsplanung in Bayern: eine Zwischenbilanz (2024) Anliegen Natur 46 (2), S. 17-22.
Entwurfsorientierte Partizipation als Wegweiser für eine neue Baukultur (2018) netzwerkDokumentation 11 , S. 7-9.
Mio Hamann , Sonja Hörster , Jascha Rohr. Baugemeinschaften als Impulsgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung (2018) Forum Wohnen und Stadtentwicklung 18 (2), S. 109-112. OPEN SOURCE
Sonja Hörster , Jascha Rohr , Jakob Roschka. Daseinsvorsorge 2.0 Lokale Einheiten partizipativ gestalten (2017) RaumPlanung 191 (3), S. 44-49.
Baukultur durch Dialog. Kooperative Verfahren zur Bewältigung komplexer Planungsaufgaben (2009) PLANERIN 09 (6), S. 33-34. LINK
Lebendigkeit gestalten. Entfaltung von Lebendigkeit im Raum durch generative Gestaltungsprozesse in der Theorie des Architekten Christopher Alexander und der Praxis des IPGs (2008) Hagia Chora 2008 (31), S. 30-35. LINK.
Gestalten im Prozess. Zur Partizipation in der Freiraumgestaltung – ein Beispiel in Goslar (2003) Stadt+Grün 52 (11), S. 34-37. LINK
Nachhaltigkeit durch Partizipation (1999) Garten + Landschaft 1999 (03), S. 25-27. LINK
KONFERENZBEITRÄGE
Dionisia Koutsi , Giulia Desogus , Kilian Flade , Chiara Garau , Hayal Gezer , Sonja Hörster , Eleni Mougiakou , Marina Neophytou , Christoforos Pissarides , Sofia Tsadari. Building Island Communities of Practice for Achieving Local Sustainable Cultural Tourism Objectives (2023) Computational Science and Its Applications – ICCSA 2023 Workshops , S. 321–333. DOI: 10.1007/978-3-031-37123-3_24
MEDIENBEITRÄGE
Dieter Halbach, Roman Huber, Gisela Erler, Sonja Hörster. Die neue Demokratie ist rund. Gespräch mit Staatsrätin für Bürgerbeteiligung Gisela Erler, Prozessbegleiterin & Planerin Sonja Hörster und Demokratie-Aktivist Roman Huber (2022) oya 10, S. 20-23. LINK .
Barbara Lersch, Sarah Dost, Sonja Hörster. Was ist Social Design? (2021) Interview für das social design lab 2021 (10). LINK.
S. Ehrmann , Sonja Hörster. Vielfalt: Wie schaffen wir diverse Räume? Partizipation als Mittel, um Diversität und Inklusion zu fördern (2021) Garten + Landschaft 131 (1), S. 42-47.
A. Kainz , Sonja Hörster. Partizipative Gestaltung durch Placemaking (2021) Interview im Newsletter Master-Studiengang Regional-Management 2021 (1), S. 10-11.
Lara Mallien , Sonja Hörster. Freiräume schaffen. Lara Mallien porträtiert die Landschaftsarchitektin und Permakultur-Designerin Sonja Hörster (2008) Kurskontakte , S. 18-19. LINK.